corporate-digital-responsibility.de
  • Praxis
  • Politik
  • Wissenschaft & NGOs
  • Denkimpulse

Politik

30. Oktober 2019, 10:57 Uhr

CDR-Talk beim Digitalgipfel der Bundesregierung 2019 in Dortmund

Mit dem Schwerpunkt “Digitale Plattformen” greift der Gipfel ein Thema auf, das zentral ist für die künftige Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas. Die Plattformökonomie entwickelt sich rasant: Plattformen treiben digitale Innovationen voran und sie verfügen über enorme Datenmengen, mit denen KI-Anwendungen entwickelt und umgesetzt werden können. Am Vortag des Digital Gipfels in Dortmund wurde auch die Bedeutung der Corporate Digital Responsibility diskutiert. Dabei gab das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz auch Einblicke in die Arbeit und Ergebnisse der CDR-Initiative die 2018 im Ministerium gestartet wurde.

AutorIn: Jens-Rainer Jänig

Lizenz: BMWi

Artikel drucken

30. Oktober 2019, 10:57 Uhr

Artikel drucken

Schlagwörter:

BMWi CDR-Initiative Digital Gipfel Gerd Billen

Lesen Sie jetzt:

Politik

Vertrauen ist die wichtigste Währung des digitalen Zeitalters – Interview mit Staatssekretär Christian Kastrop (BMJV)

Politik

Starkes JA und starkes ABER: Thomas Jarzombek befürwortet CDR-Engagement von Unternehmen und spricht sich gleichzeitig für möglichst geringe regulative Eingriffe aus

Politik

„Sorgfältiger und ethischer Umgang mit Daten als Wettbewerbsvorteil“ – Video-Interview mit der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Dr. Katarina Barley

BMWi veröffentlicht Broschüre über digitale Nachhaltigkeit im Mittelstand

Zur digitalen Nachhaltigkeit veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 28.04.2020 eine Broschüre unter dem Dachthema „Mittelstand-Digital“.

Interview mit der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz: Christine Lambrecht über Corporate Digital Responsibility

Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz hat uns im Interview Fragen rund um Corporate Digital Responsibility beantwortet, unter anderem zu möglichen regulativen Vorgaben, der CDR-Initiative, aber auch der internationalen Perspektive mehr…

Heterogene Verankerung von CDR in den Bundesländern

Die deutschen Bundesländer nehmen sich den Herausforderungen der Digitalisierung in sehr unterschiedlichen Weisen an, wobei zurzeit viel Bewegung in dem Themengebiet zu beobachten ist. Themen der Digitalisierung spiegeln sich auf Länderebene in diver mehr…

Ein Projekt von:

Initial-Partner:

Knowledge-Partner:

Impressum • Datenschutz
Kontakt/Über Uns

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und ihrer zentralen Funktionen technisch notwendig sind, sowie solche, die für die anonyme Erhebung von Nutzungsstatistiken eingesetzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Die Möglichkeit einer späteren Änderung der Einstellung sowie weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

  • Notwendig

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten oder Darstellung der Kartenansicht.

  • Statistik

    Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Impressum