Wir arbeiten am ersten CDR-Bericht
Im August 2020 veröffentlichte die BARMER als erste Krankenkasse ihre Roadmap für Corporat mehr…
Im August 2020 veröffentlichte die BARMER als erste Krankenkasse ihre Roadmap für Corporat mehr…
Die Wirtschaft prägt mit digitalen Innovationen maßgeblich die Digitalisierung aller Gesel mehr…
Telefónica Deutschland / O2 hat im September 2021 als eines von nur fünf Initialmitglieder mehr…
Sollte Corporate Digital Responsibility (CDR) Teil der Corporate Social Responsibility (CS mehr…
Die Reihe „Philosophischer Zwischenruf“ des CDR-Magazins hat sich zur Aufgabe gesetzt, das mehr…
Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Mündigkeit mit digitaler Unternehmensverantwortung zusa mehr…
Dieser Gastbeitrag von Dr. Saskia Dörr, Expertin für Corporate Digital Responsibility (CDR mehr…
Bayern ist ein Vorreiter in Sachen CDR: Das bayerische Verbraucherschutzministerium finanz mehr…
Welche Aufgaben für Unternehmen mit Corporate Digital Responsibility einhergehen und wie v mehr…
Im Video-Interview spricht Staatssekretär Prof. Dr. Christian Kastrop vom Bundesministeriu mehr…
Corporate Digital Responsibility und die Bedeutung, die damit einher geht, spiegelt sich z mehr…
Die Deutsche Telekom gehört zu der kleinen Gruppe deutscher Unternehmen und Konzerne, die mehr…
Vor einem Jahr hat die Initiative D21 unterstützt von der Bertelsmann Stiftung und mc-quad mehr…
Dieses Jahr fand die Shift, die Schweizer Konferenz zur digitalen Ethik, online statt – un mehr…
Wie soll das „neue Normal“ der Arbeit sein und welche Vorstellungen und Forderungen hat di mehr…
Welche Auswirkungen haben technologische Fortschritte auf die Wirtschaft und Gesellschaft? mehr…
In der Wissenschaft passiert immer mehr zu Corporate Digital Responsibility (CDR). Nach er mehr…
BMW hat im Oktober 2020 einen Ethik-Kodex für KI mit sieben Grundsätzen veröffentlicht. De mehr…
Anhand des Beispiels der Sperrung von Trumps Twitter Account durch die Plattform zeigen Mo mehr…
Das «Stimmungsbarometer Digitale Ethik» misst erstmals die digitale Verantwortung von Unte mehr…
Corporate Digital Responsibility hat sich schnell zu einem zukunftsweisenden Thema der Dig mehr…
Einen Zusammenhang zwischen Naturkosmetik und anthroposophischen Arzneimitteln auf der ein mehr…
Beim Wissenschafts- und Technologiekonzern Merck spielen Daten eine wichtige strategische mehr…
Die Otto Group setzt sich bereits seit mehreren Jahren aktiv mit dem Thema der digitalen U mehr…
Seit Mai 2020 ist Christian Kastrop Staatssekretär im Bundesministerium für Justiz und den mehr…
Jonathan Funke hat 2018 zusammen mit drei FreundInnen das Start-up „tip me“ gegründet – ei mehr…
Im zweiten Editorial geht Herausgeber Jens-Rainer Jänig darauf ein, welche Entwicklungen i mehr…
Routenführung per Smartphone, Einkaufen mit Sprachassistenten oder Kundenservice per Chatb mehr…
Corporate Digital Responsibility findet an verschiedenen Stellen im Unternehmen statt und mehr…
Im zweiten „philosophischen Zwischenruf“ steht der Zusammenhang von Macht und Corporate Di mehr…
Der Sammelband „Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel: Ein Debattenbeitrag zu Corp mehr…
Prof. Dr. Peter Dabrock setzt sich in unserer zweiten Kolumne mit Fragestellungen zu Corpo mehr…
Im Gastbeitrag zeigt Dr. Ingo Schoenheit auf, welche Methodik der Sonderpreiskategorie "CS mehr…
Am 22. September werden die Preisträger des CSR-Preises der Bundesregierung bekannt gegebe mehr…
Im Gespräch mit Thomas Jarzombek, Beauftragter des Bundesministeriums für Wirtschaft und E mehr…
In der neuen Zukunftsstudie „Leben, Arbeit, Bildung 2035+“, die gemeinsam vom MÜNCHNER KRE mehr…
Die Digital Future Challenge (DFC) für Studierende zum Thema „Corporate Digital Responsibi mehr…
Für einen strukturierten Umgang mit dem Thema Corporate Digital Responsibility (CDR) stell mehr…
Corporate Digital Responsibility (CDR) ist ein noch nicht abschließend definiertes und dam mehr…
Konkrete Prozesse und darauf abgestimmte Hilfsmittel zur Gestaltung einzelner Aspekte eine mehr…
„Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel - Ein Debattenbeitrag zu Corporate Digital mehr…
Die Studie zum Vergleich europaweiter Leitlinien der digitalen Ethik gibt Einblicke in den mehr…
In der Corona-Zeit haben sich für viele Menschen Veränderungen in der Ausgestaltung ihrer mehr…
Katarina Barley erläutert im Video-Interview die Chancen der EU im Hinblick auf Corporate mehr…
Warum das Thema ‚Corporate Digital Responsibility‘ noch am Anfang steht, welche Bedeutung mehr…
Corporate Digital Responsibility (CDR) wird vom Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (WZGE mehr…
Als erster Branchenverband setzt sich der BVDW mit einer Mitglieder-übergreifenden Betrach mehr…
Zur digitalen Nachhaltigkeit veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Ener mehr…
Denke ich zurück, dann waren der Fall der Berliner Mauer 1989 und der Anschlag auf das Wor mehr…
Unter dem Titel „Corporate Digital Responsibility – Unternehmerische Verantwortung als Cha mehr…
Der erste Teil der Reihe "Philosophischer Zwischenruf" von Prof. Dr. Martin Booms und Dr. mehr…
Drei der größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften weltweit haben zum Status Quo von CDR A mehr…
Wir lesen derzeit den Journal-Artikel "Corporate Digital Responsibility" im Journal of Bus mehr…
„Die Digitalisierung wird alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft verändern.“ Diesen Satz mehr…
Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz hat uns im Interview Fragen rund mehr…
Der Begriff "Corporate Digital Responsibility" besteht aus drei Wörtern, die jeweils - bei mehr…
Ähnlich wie das Energieeffizienzlabel, das VerbraucherInnen beim Kauf elektronischer Gerät mehr…
Die Digital Future Challenge wurde von der Deloitte Stiftung und der Initiative D21 ins Le mehr…
Die deutschen Bundesländer nehmen sich den Herausforderungen der Digitalisierung in sehr u mehr…
Bosch setzt sich als Unternehmen Leitlinien für den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI mehr…
Entwicklungen in der Robotik und der Künstlichen Intelligenz (KI) beeinflussen zunehmend d mehr…
Am 03. März 2020 nahm das KI-Observatorium der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft sei mehr…
Der Vatikan ruft dazu auf, KI als Chance für eine faire, gerechte und umweltfreundliche En mehr…
Am 25.2.2020 ist der D21-Digital-Index 2019/2020 erschienen und auf Basis der aktuellen Za mehr…
Am 19.2.2020 wurden von der Europäischen Kommission die ersten beiden Säulen der EU-Digita mehr…
Mit dem Schwerpunkt “Digitale Plattformen” greift der Gipfel ein Thema auf, das zentral is mehr…
Dr. Katarina Barley, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz: „Als Gesetzgeb mehr…
Künstliche Intelligenz und CDR werden am 3./4. Dezember in Nürnberg gemeinsam diskutiert.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und ihrer zentralen Funktionen technisch notwendig sind, sowie solche, die für die anonyme Erhebung von Nutzungsstatistiken eingesetzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Die Möglichkeit einer späteren Änderung der Einstellung sowie weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.