Vertrauen, das Handlungsoptionen schafft, ohne naiv zu sein
Die Reihe „Philosophischer Zwischenruf“ des CDR-Magazins hat sich zur Aufgabe gesetzt, das mehr…
Die Denkimpulse beziehen sich auf vier Rubriken: Kolumnen, Editorials, Philosophischer Zwischenruf sowie Leseempfehlungen.
Kolumnen werden in regelmäßigem Turnus von gesellschaftlichen Persönlichkeiten als Meinungsbeitrag veröffentlicht. Im Editorial schreibt Jens-Rainer Jänig, Herausgeber des Online-Magazins, über seine Erfahrungen, Gedanken und Ideen zu Corporate Digital Responsibility. Der Philosophische Zwischenruf ist eine Reihe, in der Beiträge von Prof. Dr. Martin Booms und Dr. Nikolai Horn erscheinen, die sich unter dem Dreiklang „Macht – Verantwortung – Vertrauen“ der Corporate Digital Responsibility philosophisch annähern. Die Rubrik „Was wir gerade lesen“ enthält Leseempfehlungen aller Beteiligten des Online-Magazins. Wir freuen uns immer auch über Hinweise zu interessanter Literatur unter: CDR-Online-Magazin(at)initiatived21.de
Die Reihe „Philosophischer Zwischenruf“ des CDR-Magazins hat sich zur Aufgabe gesetzt, das mehr…
Dieser Gastbeitrag von Dr. Saskia Dörr, Expertin für Corporate Digital Responsibility (CDR mehr…
Bayern ist ein Vorreiter in Sachen CDR: Das bayerische Verbraucherschutzministerium finanz mehr…
Corporate Digital Responsibility und die Bedeutung, die damit einher geht, spiegelt sich z mehr…
Vor einem Jahr hat die Initiative D21 unterstützt von der Bertelsmann Stiftung und mc-quad mehr…
Wie soll das „neue Normal“ der Arbeit sein und welche Vorstellungen und Forderungen hat di mehr…
Im zweiten Editorial geht Herausgeber Jens-Rainer Jänig darauf ein, welche Entwicklungen i mehr…
Routenführung per Smartphone, Einkaufen mit Sprachassistenten oder Kundenservice per Chatb mehr…
Im zweiten „philosophischen Zwischenruf“ steht der Zusammenhang von Macht und Corporate Di mehr…
Der Sammelband „Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel: Ein Debattenbeitrag zu Corp mehr…
Prof. Dr. Peter Dabrock setzt sich in unserer zweiten Kolumne mit Fragestellungen zu Corpo mehr…
Die Digital Future Challenge (DFC) für Studierende zum Thema „Corporate Digital Responsibi mehr…
In der Corona-Zeit haben sich für viele Menschen Veränderungen in der Ausgestaltung ihrer mehr…
Denke ich zurück, dann waren der Fall der Berliner Mauer 1989 und der Anschlag auf das Wor mehr…
Unter dem Titel „Corporate Digital Responsibility – Unternehmerische Verantwortung als Cha mehr…
Der erste Teil der Reihe "Philosophischer Zwischenruf" von Prof. Dr. Martin Booms und Dr. mehr…
Wir lesen derzeit den Journal-Artikel "Corporate Digital Responsibility" im Journal of Bus mehr…
„Die Digitalisierung wird alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft verändern.“ Diesen Satz mehr…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und ihrer zentralen Funktionen technisch notwendig sind, sowie solche, die für die anonyme Erhebung von Nutzungsstatistiken eingesetzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Die Möglichkeit einer späteren Änderung der Einstellung sowie weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.