„Vertrauen ist die wahre Währung in der digitalen Welt“
Im Video-Interview spricht Staatssekretär Prof. Dr. Christian Kastrop vom Bundesministeriu mehr…
Die Gestaltung der Corporate Digital Responsibility wird auf verschiedenen Ebenen politisch begleitet. Nicht nur auf Bundes- oder Bundesländerebene, auch innerhalb von Parteien oder auf Ebene der Europäischen Union ist Corporate Digital Responsibility ein Thema. Auf nationaler Ebene wurde das Thema in der Politik insbesondere durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) und die dort gestartete CDR-Initiative (Mai 2018) präsent. Mittlerweile sind Ministerien-übergreifend verschiedene Projekte, Veranstaltungen und beispielsweise auch Veröffentlichungen zu Corporate Digital Responsibility bzw. Anknüpfungspunkte dazu entstanden.
Im Video-Interview spricht Staatssekretär Prof. Dr. Christian Kastrop vom Bundesministeriu mehr…
Seit Mai 2020 ist Christian Kastrop Staatssekretär im Bundesministerium für Justiz und den mehr…
Im Gespräch mit Thomas Jarzombek, Beauftragter des Bundesministeriums für Wirtschaft und E mehr…
Katarina Barley erläutert im Video-Interview die Chancen der EU im Hinblick auf Corporate mehr…
Zur digitalen Nachhaltigkeit veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Ener mehr…
Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz hat uns im Interview Fragen rund mehr…
Die deutschen Bundesländer nehmen sich den Herausforderungen der Digitalisierung in sehr u mehr…
Am 03. März 2020 nahm das KI-Observatorium der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft sei mehr…
Am 19.2.2020 wurden von der Europäischen Kommission die ersten beiden Säulen der EU-Digita mehr…
Mit dem Schwerpunkt “Digitale Plattformen” greift der Gipfel ein Thema auf, das zentral is mehr…
Dr. Katarina Barley, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz: „Als Gesetzgeb mehr…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und ihrer zentralen Funktionen technisch notwendig sind, sowie solche, die für die anonyme Erhebung von Nutzungsstatistiken eingesetzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Die Möglichkeit einer späteren Änderung der Einstellung sowie weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.