Sperrung von Trumps Twitter Account – Wie viel CDR steckt dahinter?
Anhand des Beispiels der Sperrung von Trumps Twitter Account durch die Plattform zeigen Mo mehr…
Corporate Digital Responsibility ist zunehmend ein Thema in wissenschaftlichen Arbeiten. Es existieren bereits aus unterschiedlichen fachlichen Richtungen mit immer mehr inhaltlicher Tiefe und Breite Beiträge zu Corporate Digital Responsibility, die hier aufgegriffen werden sollen. Aber nicht nur die Auseinandersetzung mit CDR in den verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bringt Mehrwert, auch die Arbeit von NGOs soll an dieser Stelle abgebildet werden und so über das breite Spektrum wertvoller Impulse informieren.
Anhand des Beispiels der Sperrung von Trumps Twitter Account durch die Plattform zeigen Mo mehr…
Das «Stimmungsbarometer Digitale Ethik» misst erstmals die digitale Verantwortung von Unte mehr…
Im Gastbeitrag zeigt Dr. Ingo Schoenheit auf, welche Methodik der Sonderpreiskategorie "CS mehr…
In der neuen Zukunftsstudie „Leben, Arbeit, Bildung 2035+“, die gemeinsam vom MÜNCHNER KRE mehr…
Corporate Digital Responsibility (CDR) ist ein noch nicht abschließend definiertes und dam mehr…
„Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel - Ein Debattenbeitrag zu Corporate Digital mehr…
Die Studie zum Vergleich europaweiter Leitlinien der digitalen Ethik gibt Einblicke in den mehr…
Corporate Digital Responsibility (CDR) wird vom Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (WZGE mehr…
Der Begriff "Corporate Digital Responsibility" besteht aus drei Wörtern, die jeweils - bei mehr…
Ähnlich wie das Energieeffizienzlabel, das VerbraucherInnen beim Kauf elektronischer Gerät mehr…
Die Digital Future Challenge wurde von der Deloitte Stiftung und der Initiative D21 ins Le mehr…
Entwicklungen in der Robotik und der Künstlichen Intelligenz (KI) beeinflussen zunehmend d mehr…
Der Vatikan ruft dazu auf, KI als Chance für eine faire, gerechte und umweltfreundliche En mehr…
Am 25.2.2020 ist der D21-Digital-Index 2019/2020 erschienen und auf Basis der aktuellen Za mehr…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und ihrer zentralen Funktionen technisch notwendig sind, sowie solche, die für die anonyme Erhebung von Nutzungsstatistiken eingesetzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Die Möglichkeit einer späteren Änderung der Einstellung sowie weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.