1.ZEIT FÜR REFLEXION In jüngster Zeit löste vor allem der Einsatz von KI-Technologien bei der automatisierten Gesichtserkennung eine Debatte aus. Diese Technologie
Welche Aufgaben für Unternehmen mit Corporate Digital Responsibility einhergehen und wie vielfältig eine verantwortungsvolle Digitalisierung gestaltet werden kann, davon können sich Studierende
Im Video-Interview spricht Staatssekretär Prof. Dr. Christian Kastrop vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) über die Eckpunkte des neuen CDR-Kodex,
Die Deutsche Telekom gehört zu der kleinen Gruppe deutscher Unternehmen und Konzerne, die seit 2017 ihre Corporate Digital Responsibility reflektiert und in
Corporate Digital Responsibility hat sich schnell zu einem zukunftsweisenden Thema der Digitalisierung entwickelt. Eine der Expertinnen im Thema ist Angelika Pauer, die
Die Otto Group setzt sich bereits seit mehreren Jahren aktiv mit dem Thema der digitalen Unternehmensverantwortung (CDR) auseinander. Mit ihrer neu gegründeten
Interview mit Staatssekretär Christian Kastrop (BMJV)
Die Studie zum Vergleich europaweiter Leitlinien der digitalen Ethik gibt Einblicke in den Status Quo der digitalen Ethik in Europa. Dies bezieht
Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz hat uns im Interview Fragen rund um Corporate Digital Responsibility beantwortet, unter anderem zu möglichen