Im Juni erfolgt die Verleihung des zweiten CDR-Awards. Der Bewerbungscountdown läuft. Um zu erfahren, worauf es bei einer Bewerbung ankommt, sprach das
Im Juni erfolgt die Verleihung des zweiten CDR-Awards. Der Bewerbungscountdown läuft. Um zu erfahren, worauf es bei einer Bewerbung ankommt, sprach das
Nach 2021 wird dieses Jahr zum zweiten Mal der CDR-Award für Best Practices im Bereich Digitaler Unternehmensverantwortung vergeben. Vor diesem Hintergrund wollte
1.ZEIT FÜR REFLEXION In jüngster Zeit löste vor allem der Einsatz von KI-Technologien bei der automatisierten Gesichtserkennung eine Debatte aus. Diese Technologie
Die Reihe „Philosophischer Zwischenruf“ des CDR-Magazins hat sich zur Aufgabe gesetzt, das Verständnis der Macht, des Vertrauens und der Verantwortung sowie deren
Dieser Gastbeitrag von Dr. Saskia Dörr, Expertin für Corporate Digital Responsibility (CDR) und Nachhaltigkeit, ist auf Basis eines Gesprächs mit Jens-Rainer Jänig
Bayern ist ein Vorreiter in Sachen CDR: Das bayerische Verbraucherschutzministerium finanziert mit der Themenplattform Verbraucherbelange bereits seit 2017 in erheblichem Umfang CDR-Maßnahmen.
Welche Rolle spielen Unternehmen im Zeitalter von Desinformationen und Hetze im digitalen Raum? Corporate Digital Responsibility und die Bedeutung, die damit einher
Vor einem Jahr hat die Initiative D21 unterstützt von der Bertelsmann Stiftung und mc-quadrat dieses Online-Magazin gestartet. Die Rahmenbedingungen hätten nicht herausfordernder
Wie soll das „neue Normal“ der Arbeit sein und welche Vorstellungen und Forderungen hat die Generation, die die zukünftigen Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden
Im zweiten Editorial geht Herausgeber Jens-Rainer Jänig darauf ein, welche Entwicklungen in den ersten sechs Monaten des Online-Magazins beobachtet werden konnten. Corporate