Business Inside

Dr. Philipp Räther im Gespräch über Datenverantwortung im Spannungsfeld von Recht, Ethik und Wirtschaft Mit unseren beiden Mit-Herausgebern Dr. Frank Esselmann und Prof. Dr. Dr. Alexander Brink gibt Dr. Philipp Räther ausführliche Einblicke in Datenschutz, Datenverantwortung und Datenethik eines weltweit führenden Versicherungsunternehmens. Frank Esselmann: Zur Speicherung, Archivierung und Löschung unstrukturierter Daten gibt es jüngst in den USA einige aufsehenerregende Urteile

More

Auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Was bedeutet es eigentlich, wenn man sich als mittelständisches Unternehmen das Ziel setzt, CO2-neutral zu werden: Was ist die Motivation, was sind die Ziele und was die Erfahrungen? Und wie reagiert man,

Praxis

Top Artikel

Erste CDR-Timeline

Was wir heute unter Corporate Digital Responsibility verstehen ist das Ergebnis eines Prozesses, der in Deutschland 2015 begonnen hat.

Unsere CDR-Timeline vermittelt einen Überblick wichtiger Entwicklungen und Meilensteine der vergangenen Jahre.

Wir freuen uns über jeden Hinweis, um die Timeline zu detaillieren und damit zu einem wertvollen Orientierungspunkt für die Entwicklung und Gestaltung der Corporate Digital Responsibility zu machen.

Erste CDR-MAP

An der Entwicklung und Gestaltung der Corporate Digital Responsibility sind weltweit Vordenker*innen, Wissenschaftler*innen, Unternehmen, Verbände und öffentliche Institutionen beteiligt.

Mit der ersten globale CDR-Map wollen wir diese Akteure sichtbar machen.

Wir ergänzen ständig neue Orte und freuen uns über Hinweise, wo auf der Welt CDR gedacht und gestaltet wird.

Poltik

Top Artikel

Video

Wissenschaft

Top Artikel

Denkimpulse

CSR und CDR

Dieser Gastbeitrag von Dr. Saskia Dörr, Expertin für Corporate Digital Responsibility (CDR)

Top Artikel