Am 6. Juni 2024 wird der erste Österreichische CDR Kongress in Wien stattfinden, ein wegweisendes Forum für den Austausch von Ideen und
1.ZEIT FÜR REFLEXION In jüngster Zeit löste vor allem der Einsatz von KI-Technologien bei der automatisierten Gesichtserkennung eine Debatte aus. Diese Technologie
Telefónica Deutschland / O2 hat im September 2021 als eines von nur fünf Initialmitgliedern den CDR-Kodex der CDR-Initiative des Bundesministeriums für Justiz
Im Video-Interview spricht Staatssekretär Prof. Dr. Christian Kastrop vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) über die Eckpunkte des neuen CDR-Kodex,
Vor einem Jahr hat die Initiative D21 unterstützt von der Bertelsmann Stiftung und mc-quadrat dieses Online-Magazin gestartet. Die Rahmenbedingungen hätten nicht herausfordernder
Welche Auswirkungen haben technologische Fortschritte auf die Wirtschaft und Gesellschaft? Mit dieser und weiteren zukunftsbezogenen Fragen beschäftigt sich die sogenannte „Technikfolgenabschätzung“. Prof.
BMW hat im Oktober 2020 einen Ethik-Kodex für KI mit sieben Grundsätzen veröffentlicht. Der Kodex ist intern in Zusammenarbeit mit mehreren Abteilungen
Beim Wissenschafts- und Technologiekonzern Merck spielen Daten eine wichtige strategische Rolle. Im Jahr 2019 sind in verschiedenen Projektteams immer wieder digital-ethische Fragestellungen
Die Otto Group setzt sich bereits seit mehreren Jahren aktiv mit dem Thema der digitalen Unternehmensverantwortung (CDR) auseinander. Mit ihrer neu gegründeten